Cybersecurity aus Deutschland

Schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cyberbedrohungen

Maßgeschneiderte Angriffsfrüherkennung für OT und IT in (Industrie-)Unternehmen oder sicherheitsrelevanten Organisationen. Persönlich. Transparent. Effektiv.
Jetzt Angriffserkennungskonzept anfordern
Jetzt Angriffserkennungskonzept anfordern
"Als CISO eines großen deutschen Medienhauses erfordert die Komplexität unserer individuellen Infrastruktur ein hohes Maß an Überwachung und Analyse. UNeedSecurity hat sich bewährt, indem es nicht nur verborgene Sicherheitsrisiken zuverlässig identifiziert, sondern auch sicherstellt, dass alle Meldungen zielgerichtet und relevant für unsere Entscheidungsprozesse sind. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit UNeedSecurity schafft Vertrauen und sorgt dafür, dass wir in einem dynamischen Bedrohungsumfeld stets schritthalten können."
CISO eines großen deutschen Medienhauses
Zertifizierte SOC-Prozesse
Schutz vor Cyberangriffen.
Sicher. Zuverlässig. Persönlich.
Cybersecurity für Ihre OT/IT Umgebung.
NIS2 Zertifizierungsunterstützung.
Vertrauen in Standards, Metriken, Reifegradbewertung nach ENISA CSIRTs Maturity Framework.
Grow quicker.
Build better.
Ideate faster.
Work smarter.
Cyberangriffe bedrohen jedes Unternehmen – unabhängig von Größe oder Branche. Datenverlust, Image-Schäden und hohe Kosten sind die Folge.
SOC
Mit unserem SOC-as-a-Service erkennen wir Bedrohungen frühzeitig – bevor sie Schaden anrichten.
Unser Security Operations Center arbeitet rund um die Uhr – 24/7, DSGVO-konform und individuell auf Ihre IT-Landschaft abgestimmt..
Zentrale Bedrohungserkennung
Ihr gesamtes Netzwerk – vom Cloud-Endpoint bis zur OT-Umgebung – unter kontinuierlicher Beobachtung.
Automatisierte Reaktion mit Playbooks
Unsere Check Point Playblocks reagieren blitzschnell – bevor Sie es merken.
Sichtbarkeit statt Blindflug
Sie sehen genau, was passiert – mit verständlichen Dashboards und verständlicher Kommunikation.
Cybersecurity-Strategie
– Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine maßgeschneiderte Cybersecurity-Strategie, die Ihr Unternehmen vor zukünftigen Bedrohungen schützt und klare Leitplanken für Ihre IT-Sicherheit setzt.
CISO as a Service
Unser erfahrenes Expertenteam übernimmt für Sie die Aufgaben eines Chief Information Security Officers (CISO) – flexibel, effizient und mit einem festen Ansprechpartner für alle Sicherheitsfragen.
Cybersecurity-Resilienz
Wir stärken die Widerstandsfähigkeit Ihrer IT durch gezielte Planung und technische Umsetzung. Mit regelmäßigen Resilienz-Tests prüfen wir die Verteidigungsfähigkeit Ihres Unternehmens.
Governance, Risk & Compliance
– Wir bereiten Sie optimal auf Zertifizierungen wie ISO 27001 oder KRITIS vor und beraten Sie zu individuellen Lösungen, die auf Ihre Branche und bestehende IT-Strukturen abgestimmt sind.
Security Technology Consulting
– Wir begleiten Sie von der Anforderungsanalyse bis zur technischen Umsetzung bei der Auswahl und Einführung passender Sicherheitstechnologien – stets herstellerunabhängig und praxisnah.
Security Awareness für Führungskräfte
Wir schulen Führungskräfte und IT-Verantwortliche gezielt im Umgang mit aktuellen Bedrohungen, Anbietern und Risiken – für mehr Sicherheit und fundierte Entscheidungen im Unternehmen.
IT-Sicherheit in globalen Krisenzeiten
Jetzt kostenloses Erstgespräch anfordern
Jetzt kontaktieren
Jetzt kontaktieren
Die UNeedSecurity GmbH ist ein inhabergeführter IT-Sicherheitsdienstleister mit Sitz in Berlin.
Wir verbinden tiefgehende technische Expertise mit einem pragmatischen, partnerschaftlichen Ansatz.

Als zertifizierter CheckPoint- und Splunk-Partner setzen wir auf marktführende Technologien – aber nicht auf Schablonen. Denn Sicherheit funktioniert nur, wenn sie zum Unternehmen passt.

Unser Versprechen:

  • Persönliche Betreuung durch erfahrene Expert:innen
  • Individuelle Sicherheitsarchitektur statt Copy-Paste
  • Einstieg über ein gemeinsames Pilotprojekt
  • Langfristige Stabilität durch vorausschauende Konzepte
„Jedes Unternehmen ist anders. Deshalb ist jede Sicherheitslösung bei uns ein Einzelstück.“
Ob Beratung, Schwachstellentests oder die Integration in unser SOC – wir steigen flexibel ein, meist über eine Testphase, in der wir Ihre Anforderungen und unsere Lösungen aufeinander abstimmen.
Jetzt kontaktieren
Jetzt kontaktieren
FAQ
Wie schnell können Sie im Notfall helfen?
chevron down icon
Unsere Experten stehen Ihnen im Ernstfall rund um die Uhr zur Verfügung. In akuten Situationen reagieren wir innerhalb weniger Stunden und unterstützen Sie sofort bei der Analyse und Behebung von Sicherheitsvorfällen. So minimieren wir Ausfallzeiten und schützen Ihr Unternehmen zuverlässig.
Sind meine Daten bei Ihnen sicher?
chevron down icon
Wenn wir über Protokolldaten sprechen, die wir von Ihnen zum Zweck der Angriffserkennung erhalten, sichern wir Ihnen zu, dass Ihre Daten in Deutschland in unserer Analyseinfrastruktur verbleiben und keinem Dritten zur Kenntnis gebracht werden. Die Analyseinfrastruktur ist durch Prozesse, Menschen und Technologie so abgesichert, dass Verfügbarkeit, Integrität und Vertraulichkeit erhalten bleiben. Wir arbeiten nach aktuellen Standards und führen interne und externe Prüfungen durch.
Für welche Branchen bieten Sie Lösungen?
chevron down icon
Wir setzen die Angriffserkennung so auf, wie es für Sie am wirksamsten und kostengünstigsten ist. Das ist nicht branchenabhängig – von Industrie und Mittelstand über Dienstleister bis hin zum Gesundheitswesen.
Welchen Reifegrad nach SIM3 würden Sie für sich in Anspruch nehmen?
chevron down icon
basic.
Warum arbeiten Sie nicht mit Tool XY? Was kostet das? / Ist splunk nicht zu teuer?
chevron down icon
Wir haben einen Softwareauswahlprozess mit Betrachtung der Risiken und Nebenwirkungen. Da wir professionell und kostengünstig arbeiten wollen, nutzen wir das Beste, was momentan am Markt ist. Damit ersparen wir den Kunden die Entwicklungsarbeit von tausenden Use Cases, die durch splunk bereitgestellt werden und ständig kontrolliert, getestet und weiterentwickelt werden müssen.
Was ist Bestandteil des Onboardings?
chevron down icon
Eine Reihe von Abstimmungen zur Incident Response Strategy, dem passenden Plan dazu, zur RACI Matrix, dem Escalation plan sind notwendig, dann das Coding der Use Cases, die Installation und Einrichtung der Systeme inkl Integrationstests, Konfigurieren der Inputs, der splunk Sourcetypes und die Härtung der wichtigsten Sicherheitselemente des Kunden. Das Onboarding dauert ca. 6 Wochen.
Was kostet eine Erstberatung?
chevron down icon
Die Erstberatung ist für Sie vollkommen kostenlos und unverbindlich. In einem persönlichen Gespräch analysieren wir gemeinsam Ihren Bedarf und zeigen Ihnen erste Lösungswege auf. Erst danach entscheiden Sie, ob und wie wir Sie weiter unterstützen dürfen.
Wo ist ihr Büro? Können wir Euch im SOC besuchen?
chevron down icon
Wir sind eine „remote-only“ company. Wir haben in Berlin einen Konferenzraum für ausgewählte Events, ansonsten ist das Team geographisch im EU Raum verteilt.
Wie unterstützen Sie den Datenschutz unserer Mitarbeiter?
chevron down icon
Wir freuen uns, wenn Institutionen den Mitarbeiterdatenschutz ernst nehmen. Wir können die Daten pseudonymisieren, es gibt dazu splunk best practices. Als Dienstleister favorisieren und konzipieren wir Lösungen, bei denen keine identifizierenden Daten in unsere Analyseumgebung kommen.
Gibt es eine Testphase?
chevron down icon
Es gibt eine 3 monatige Testphase mit Basisregelwerk (maximal 3
GB Datenvolumen/Tag), danach stimmen wir einen Service-Vertrag mit SLAs ab. Die Testphase hat sich als sehr vorteilhaft für beide Seiten erwiesen: wir wissen, auf welche Umgebung und Prozesse wir uns einstellen müssen und Sie wissen, wie zuverlässig wir arbeiten. So gibt es für den Servicevertrag keine Überaschungen.
IT-Sicherheit ist geschäftsentscheident im Jahr 2025
Kostenlose Risikoanalyse starten
Sichern Sie Ihr Unternehmen – sprechen Sie mit unseren Experten!
FAQ
Wie schnell können Sie im Notfall helfen?
chevron down icon
Unsere Experten stehen Ihnen im Ernstfall rund um die Uhr zur Verfügung. In akuten Situationen reagieren wir innerhalb weniger Stunden und unterstützen Sie sofort bei der Analyse und Behebung von Sicherheitsvorfällen. So minimieren wir Ausfallzeiten und schützen Ihr Unternehmen zuverlässig.
Sind meine Daten bei Ihnen sicher?
chevron down icon
Wenn wir über Protokolldaten sprechen, die wir von Ihnen zum Zweck der Angriffserkennung erhalten, sichern wir Ihnen zu, dass Ihre Daten in Deutschland in unserer Analyseinfrastruktur verbleiben und keinem Dritten zur Kenntnis gebracht werden. Die Analyseinfrastruktur ist durch Prozesse, Menschen und Technologie so abgesichert, dass Verfügbarkeit, Integrität und Vertraulichkeit erhalten bleiben. Wir arbeiten nach aktuellen Standards und führen interne und externe Prüfungen durch.
Für welche Branchen bieten Sie Lösungen?
chevron down icon
Wir setzen die Angriffserkennung so auf, wie es für Sie am wirksamsten und kostengünstigsten ist. Das ist nicht branchenabhängig – von Industrie und Mittelstand über Dienstleister bis hin zum Gesundheitswesen.
Welchen Reifegrad nach SIM3 würden Sie für sich in Anspruch nehmen?
chevron down icon
basic.
Warum arbeiten Sie nicht mit Tool XY? Was kostet das? / Ist splunk nicht zu teuer?
chevron down icon
Wir haben einen Softwareauswahlprozess mit Betrachtung der Risiken und Nebenwirkungen. Da wir professionell und kostengünstig arbeiten wollen, nutzen wir das Beste, was momentan am Markt ist. Damit ersparen wir den Kunden die Entwicklungsarbeit von tausenden Use Cases, die durch splunk bereitgestellt werden und ständig kontrolliert, getestet und weiterentwickelt werden müssen.
Was ist Bestandteil des Onboardings?
chevron down icon
Eine Reihe von Abstimmungen zur Incident Response Strategy, dem passenden Plan dazu, zur RACI Matrix, dem Escalation plan sind notwendig, dann das Coding der Use Cases, die Installation und Einrichtung der Systeme inkl Integrationstests, Konfigurieren der Inputs, der splunk Sourcetypes und die Härtung der wichtigsten Sicherheitselemente des Kunden. Das Onboarding dauert ca. 6 Wochen.
Was kostet eine Erstberatung?
chevron down icon
Die Erstberatung ist für Sie vollkommen kostenlos und unverbindlich. In einem persönlichen Gespräch analysieren wir gemeinsam Ihren Bedarf und zeigen Ihnen erste Lösungswege auf. Erst danach entscheiden Sie, ob und wie wir Sie weiter unterstützen dürfen.
Wo ist ihr Büro? Können wir Euch im SOC besuchen?
chevron down icon
Wir sind eine „remote-only“ company. Wir haben in Berlin einen Konferenzraum für ausgewählte Events, ansonsten ist das Team geographisch im EU Raum verteilt.
Wie unterstützen Sie den Datenschutz unserer Mitarbeiter?
chevron down icon
Wir freuen uns, wenn Institutionen den Mitarbeiterdatenschutz ernst nehmen. Wir können die Daten pseudonymisieren, es gibt dazu splunk best practices. Als Dienstleister favorisieren und konzipieren wir Lösungen, bei denen keine identifizierenden Daten in unsere Analyseumgebung kommen.
Gibt es eine Testphase?
chevron down icon
Es gibt eine 3 monatige Testphase mit Basisregelwerk (maximal 3
GB Datenvolumen/Tag), danach stimmen wir einen Service-Vertrag mit SLAs ab. Die Testphase hat sich als sehr vorteilhaft für beide Seiten erwiesen: wir wissen, auf welche Umgebung und Prozesse wir uns einstellen müssen und Sie wissen, wie zuverlässig wir arbeiten. So gibt es für den Servicevertrag keine Überaschungen.